Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen  

Datenschutzerklärung 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.  

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns über Formulare auf unserer Website oder auf anderen Wegen, wie per E-Mail, zur Verfügung stellen. Ebenso erheben und verarbeiten wir Daten, die beim Besuch unserer Website entstehen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG).  

Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir im Detail, welche Daten wir erheben, auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht, welche Rechte Ihnen zustehen und wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern.  

Hinweis zum Verantwortlichen (Controller)

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:  

Mibau Stema Group GmbH
Datenschutzkoordinator
Gewerbestraße 3
21781 Cadenberge
Tel.: +49 4777 9339-31
E-mail: datenschutz@mibau-stema.com

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.).  

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (wie Anfragen oder Bestellungen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers ein Schloss-Symbol angezeigt wird und die Adresse mit „https://“ statt „http://“ beginnt.  

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten („Man-in-the-middle“) mitgelesen werden.  

2. Datenerhebung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese beinhalten:  

  •  
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse 

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.  

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Vorbereitung, Verwaltung und Erfüllung von Vertragsverhältnissen. Die Log-Dateien werden automatisch innerhalb von vierzehn Tagen gelöscht.  

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular 

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Pflichten oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage zu bearbeiten. 

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Sie schaden Ihrem Computer nicht und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, die Nutzung unserer Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen.  

Über das Cookie-Symbol unten rechts auf unserer Website können Sie unsere Cookie-Richtlinie einsehen, in der die Verwendung von Cookies im Detail beschrieben ist.  

Wir verwenden außerdem sogenannte „Session-Cookies“, die notwendig sind, um z. B. die richtige Sprache oder Fehlermeldungen anzuzeigen. Dieser Cookie trägt den Namen „mibau-stema.de“ und wird beim Verlassen unserer Website automatisch gelöscht.  

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, Cookies nur im Einzelfall erlaubt, Cookies generell ausschließt oder diese beim Schließen des Browsers automatisch löscht. Beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.  

Cookies, die für die Durchführung der elektronischen Kommunikation oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen (wie z. B. Warenkorb oder Spracheinstellungen) erforderlich sind, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Andere Cookies, die z. B. zur Analyse des Nutzerverhaltens dienen, werden in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.  

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und Datenübertragung in Drittländer

Zur Bereitstellung unserer Website beauftragen wir Dienstleister und Erfüllungsgehilfen wie Hosting-Provider, Agenturen und IT-Dienstleister, die in Abschnitt 3 dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind. Diese Dienstleister können Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, handeln jedoch strikt weisungsgebunden und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzanforderungen verpflichtet.  

Dies gilt auch für Auftragsverarbeiter mit Sitz in Drittländern (Länder außerhalb der EU oder des EWR). Sollte der Datenschutzstandard in einem Drittland nicht dem der EU entsprechen, stellen wir sicher, dass die Übertragung Ihrer Daten unter Beachtung der Vorgaben des Kapitels V der DSGVO erfolgt. Dabei halten wir uns an die aktuelle Rechtsprechung und Empfehlungen der Behörden, um einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten.  

 
3. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website verwendet Plugins der Plattform YouTube (Google), um Videos einzubetten. Die Videos werden in einem iFrame angezeigt, wobei der „erweiterte Datenschutzmodus“ aktiviert ist. Nach Auskunft von Google werden hierbei keine personenbezogenen Daten erhoben, bevor das Video gestartet wird.  

Sobald Sie ein YouTube-Video starten, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und es wird übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.  Google kann dabei Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder andere Technologien wie Device-Fingerprinting nutzen, um Informationen über die Besucher dieser Website zu gewinnen. Dies dient der Erstellung von Videostatistiken, der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und der Betrugsprävention.  Weitere Datenverarbeitungsvorgänge liegen außerhalb unseres Einflussbereichs.  

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:  
[https://www.youtube.com/t/privacy](https://www.youtube.com/t/privacy)  

Eine Übertragung Ihrer Daten an Google-Server in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Das Datenschutzniveau in den USA ist geringer als in der EU. US-Behörden können möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten erhalten, ohne dass Sie hiergegen Rechtsmittel einlegen können.  

Durch das Aktivieren eines YouTube-Videos erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Datenübermittlung an Google und in die USA. Diese Einwilligung erfolgt gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.  

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das Cookie-Symbol unten rechts anklicken und die entsprechenden Optionen deaktivieren.  
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:  
[https://www.google.de/intl/de/policies/](https://www.google.de/intl/de/policies/) und  
[https://www.google.com/policies/privacy](https://www.google.com/policies/privacy)  

4. Ihre Rechte

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu können Sie die Cookie-Einstellungen über das Symbol unten rechts ändern.  

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Widerspruchsrecht

Gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer jeweiligen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen.  
Nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen.  

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.

Kontakt und Widerspruch

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktadressen oder an die in unserem Impressum genannten Kontaktdaten.  
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.