Heimat des berühmten „Dura-Splitt“
Mit einer Jahresproduktion von mehr als 3,5 Millionen Tonnen ist der Steinbruch Tau der Mibau Stema Group der drittgrößte Steinbruch Norwegens. Der Spezialsteinbruch für Gleisschotter liefert außerdem Sand, Splitte für die Asphalt- und Betonindustrie sowie Straßenbaustoffe.
Neben den 70 festangestellten Beschäftigten arbeiten hier vier Auszubildende.
Der Steinbruch ist bekannt für sein besonders hartes Gestein, das vor allem in der europäischen Asphaltindustrie und im Bahnbau als Gleisschotter eingesetzt wird. Er wird in den skandinavischen Ländern unter dem Markennamen „Dura-Splitt“ vertrieben.
Das Gesamtvorkommen beläuft sich derzeit auf über 145 Millionen Tonnen.
Ein Blick in die Zukunft
Im Jahr 2023 startete ein Erweiterungsprojekt, das im 1. Quartal 2026 abgeschlossen sein soll. Dadurch wird die Produktion anschließend auf >5 Millionen Tonnen pro Jahr steigen. Hauptmerkmale des Projekts:
- Neue Sekundär- und Tertiäranlagen
- Verbesserung der Lagerfläche
- Neue Kaje inkl. Verladeeinrichtungen
Tau Fakten
- Jahresproduktion: >3,5 Mio. Tonnen
- Ladekaje: 1+(1)
- Ladekapazität: Bis zu 3000 Tonnen/Std.
- Betrieb:
24/7/365
- Reserven: > 145 Mio. Tonnen
- Hauptprodukt (Sortiment): Zuschlagstoffe: 0-250 mm
- Sekundärprodukte: Offshore &
Wasserbausteine - Max. Schiffsgröße: Gesamtlänge 200 Meter / Tiefgang 12,5 Meter.
