Als führender europäischer Anbieter hochwertiger Zuschlagstoffe bietet die Mibau Stema Group umfassende Servicelösungen, die von der Logistik und Lieferung über die Qualitätskontrolle bis hin zu Entsorgungsdienstleistungen und einer optimierten Lieferkette allen Ihren Anforderungen gerecht werden.
Wir wissen, dass jedes Projekt seine eigenen Anforderungen hat und dass sowohl die Produkte als auch die Angebote darauf zugeschnitten sein müssen. Deshalb sind wir neben unseren Standardprodukten immer bereit, im eigenen Haus maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Anforderungen und Erwartungen zu entwickeln. Wir freuen uns auf die Herausforderung!
Logistik und Lieferung: Immer die richtige Menge genau zur richtigen Zeit
Unsere Unternehmenseinheiten und engagierten Partner garantieren eine 100 % zuverlässige Lieferung auf dem See- und Landweg.
Lieferung auf dem Landweg
Wir bieten unseren Kunden einen effizienten, kostengünstigen und nachhaltigen Schüttguttransport von unseren Terminals zum Kunden.
Schiffstransporte
Der Schiffstransportweg ist eine der nachhaltigsten Liefermöglichkeiten. Wir verfügen über eine große, kraftstoffsparende Flotte selbstlöschender Schiffe, entwickelt für den Transport von Schüttgütern und effektives Löschen vor Ort. Je nach Lieferort können wir direkt am Zielort löschen oder Orte im Landesinneren im Kombiverkehr mit Binnenschiffs-, Bahn- oder LKW-Transport erreichen.
Zahlreiche Hafenterminals
Zur bequemen und zeitsparenden Lagerung- und Verladung aller bestellten Materialien verfügen wir in unseren Vertriebsgebieten über strategisch günstig gelegene Hafenterminals. Unser leistungsstarkes Terminalpersonal sorgt mit ihren Radladern für schnelle und effiziente Verladeprozesse.
Innovative Lösungen durch Engineering-Dienstleistungen
Engineering ist ein fester Bestandteil der Mibau Stema Gruppe. Ziel ist es, Optimierungen hinsichtlich Kosten, Termin und Qualität sowohl für den Kunden als auch für das Projekt aufzuzeigen. Nachfolgend unser Leistungsspektrum:
Logistik
- Supply Chain Optimierung (LKW, Binnenschiff, Zug, Kümo)
- Just-in-Time Lösungen
- Lagerplatzmanagement
- Digatale Lösungen
Straßen-, Flächen-, Wegebau
- Tragschichten Aufbau Optimierung
- Planung Groß- und Sonderflächen
Beton
- Optimierung Betonrezepturen
- Performance Prüfungen
- Verwendung Brechsand
Wasserbau
- Optimierung Deckwerksaufbau
- Filternachweise
- Definition Sondergemische
Funktionaler Einsatz Mineralischer Rohstoffen
- Wärmeleitfähige Bettungssande
- Lagerwälle, Kolkschutz, etc.
Technische Berechnungen durch unabhängige Ingenieurbüros
Lieferschein-App
Mit dem Ziel, unseren Kundenservice zu verbessern und den Papierverbrauch zu reduzieren, haben wir eine moderne Lieferschein-App entwickelt.
Diese App erstellt papierlose Lieferscheine und stellt alle relevanten Daten online über ein Webportal für unsere Kunden bereit. Damit bieten wir eine nachhaltige Lösung, die sowohl effizient als auch umweltfreundlich ist.
Entsorgungsdienstleistungen
In Kombination mit unseren Materiallieferungen bieten wir unseren Kunden auch die Möglichkeit der Entsorgung von mineralischen Abfällen. Zusätzlich bieten wir auch einzelne Entsorgungsmöglichkeiten wie z.B. die Entsorgung von PAK-belastetem Asphaltfräsgut auf dem direkten Weg an.
Wir verfügen über eigenes Fachpersonal, welches auch beratend tätig ist, und eigene Entsorgungsmöglichkeiten.
Labor 4.0 – Optimierte Qualitätskontrolle
Wir sind stolz auf das weltweit erste vollautomatische Labor, mit dem wir die Korngrößenverteilung (KGV) gemäß EN 933-1 bestimmen können. Das Labor 4.0 befindet sich in unserem Steinbruch im norwegischen Jelsa und stellt die Zukunft digitalisierter, automatisierter Arbeitsabläufe in der Zuschlagstoffanalytik und -verarbeitung dar.
- Vollautomatisches Robotersystem für die Probenvorbereitung (Teilen, Waschen, Trocknen)
- Vollautomatische Analyse von Proben aus der Produktion und von Schiffen (KGV bis max. 32 mm)
- Deutliche Erhöhung unserer Prüfkapazität
- 24/7 Labornutzung
- Schnelle Verfügbarkeit von Sieblinien für die Produktionssteuerung und -verteilung
- Verbesserte Arbeitsschutzstandards im Labor

Fortschrittliche Drohneneinsätze:
Präzise 3D-Modellierung und Material-bestandsmanagement
Die Vermessung und Kartierung mit Drohnen ist längst zu einem integralen Bestandteil unserer täglichen Arbeit geworden. Mit der Drohnentechnologie haben wir die Steinbrucherschließung und die Überwachung der Materialbestände auf unseren Terminals revolutioniert. Zu den Vorteilen gehört ein reduzierter Zeit- und Arbeitsaufwand im Vergleich zur herkömmlichen Vermessungstechniken. Die von unseren Drohnen erfassten detaillierten Daten ermöglichen es uns, den Betrieb zu optimieren und die Effizienz zu steigern.