Mibau Stema Group

Die Renaturierung von Steinbrüchen ist eine Selbstverständlichkeit

Unsere Steinbrüche leisten Großartiges, um unseren Kunden eine nachhaltige Wertschöpfungskette für Zuschlagstoffe zu bieten. Deshalb ist es nur sinnvoll, dass wir als Unternehmen den Steinbrüchen und ihrer Umgebung etwas zurückgeben. Daher haben wir einen umfangreichen ökologischen Wieder­herstellungsplan entwickelt, der erweiterte Lebensräume für einheimische Pflanzen und Tiere schafft und dabei die nationalen Vorgaben übertrifft.

Vom Steinbruch zur blühenden Landschaft

Alle unsere Steinbrüche gewährleisten mit modernster Technologie und bewährten Verfahren maximale Effizienz und verringern zugleich die Umweltbelastung. Dabei folgen wir bei der Sanierung, Renaturierung und Wiederbegrünung unserer Steinbrüche einem detaillierten Plan. Wird ein Steinbruch nicht mehr betrieben, sanieren wir das Gelände, damit sich die lokale Flora und Fauna wieder ansiedeln kann. Genehmigte Renaturierungspläne garantieren dabei die Schaffung der erforderlichen Lebensräume.

Erfolgreiche Rekultivierung 

Bei uns als verantwortungsbewusstem Produzenten besteht die Rekultivierung in Aufforstungen und der Aussaat einer Auswahl kleinerer Pflanzen. Darin werden alle Hänge für die zusätzliche Stabilisierung und die Hangbegrünung einbezogen, so dass keine brachliegenden Flächen ohne Grün zurückbleiben, die dann der Erosion ausgesetzt wären. Kann ein stillgelegter Steinbruch nicht z. B. als Industrie-, Wohn- oder Ackerfläche genutzt werden, legen wir darin einen Süßwassersee an und fördern so die Artenvielfalt. Unsere umfassenden und speziell ausgewählten Verfahren für die Ansaat sorgen für eine ideale Steinbruchsanierung. Nach recht kurzer Zeit bildet sich im stillgelegten Steinbruch sehr viel heimische Flora, so dass er nicht mehr von seiner unberührten Umgebung zu unterscheiden ist.